Präsenzen in sozialen Netzwerken

 

Die ODIUM Capital UG (haftungsbeschränkt) nutzt Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeitet in diesem Rahmen Daten der Nutzer.

Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können, wodurch sich für die Nutzer Risiken ergeben können.

Die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke werden im Regelfall für Werbezwecke verarbeitet. (Nutzerprofiling). Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten gespeichert wird.

Die jeweiligen Verarbeitungsformen und die Widerspruchsmöglichkeiten können Sie in den Datenschutzerklärungen der Betreiber der jeweiligen Netzwerke nachlesen.

Angabe der Rechtsgrundlage für den Einsatz von Facebook Insights: Hier liegt bei der Odium Capital UG (haftungsbeschränkt) ein berechtigtes Interesse des Betriebs eines Informations- und Kommunikationskanals nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO

Bei der Geltendmachung von Rechten des jeweils Betroffenen sowie bei Informationserlangung weisen wir darauf hin, dass diese am besten bei den jeweiligen Social-Media-Anbietern geltend gemacht werden können. Sie können aber gerne bei uns nachfragen.

  • Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (Namen, Anschriften…), Kontaktdaten (Telefonnummern), Inhaltsdaten (Text, Fotos, Videos…), Nutzungsdaten (besuchte Webseiten, Zugriffe…), Kommunikationsdaten (IP-Adressen…)

  • Zweck der Verarbeitung: Kommunikation & Kontakte, Tracking, Cookies (interessensbezogenes Profiling,), Zugriffsstatistiken…

  • Betroffene Personen: Nutzer

  • Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.

Für eine ausführliche Darstellung der weiteren Datenverarbeitung und der jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten auf Facebook verweisen wir auf die Angaben des Anbieters unter: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Die Geltendmachung von Betroffenenrechten sowie Auskunftsanfragen können am effektivsten direkt an Facebook gerichtet werden, da ausschließlich Facebook Zugriff auf Ihre Daten hat, unmittelbar Maßnahmen ergreifen sowie Auskünfte erteilen kann. Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei Bedarf dabei.

  • Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads; Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz: Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum, Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

  • Instagram : Soziales Netzwerk; Instagram ist ein werbefinanzierter Onlinedienst zum Teilen von Fotos und Videos, der zu Facebook gehört. Instagram ist eine Mischung aus Microblog und audiovisueller Plattform und ermöglicht es, Fotos auch in anderen sozialen Netzwerken zu verbreiten. Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.

  • TikTok: Soziales Netzwerk TikTok ist ein chinesisches Videoportal für die Lippensynchronisation von Musikvideos und anderen kurzen Videoclips, das zusätzlich Funktionen eines sozialen Netzwerks anbietet. Dienstanbieter: musical.ly Inc., 10351 Santa Monica Blvd #310, Los Angeles, CA 90025 USA; Website: https://www.tiktok.com; Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/de/privacy-policy.

  • YouTube: Soziales Netzwerk; YouTube ist ein 2005 gegründetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC, seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google LLC, mit Sitz im kalifornischen San Bruno. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy;

  • Xing: Soziales Netzwerk; Xing ist ein soziales Netzwerk, in dem die Mitglieder vorrangig ihre beruflichen Kontakte verwalten. Betrieben wird Xing von der börsennotierten New Work SE mit Sitz in Hamburg: Dienstanbieter: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland; Website: https://www.xing.de; Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

  • Twitter: Soziales Netzwerk; Twitter Inc. mit Sitz in San Francisco ist der börsennotierte Betreiber des Mikroblogging-Dienstes Twitter. Dienstanbieter: Twitter Inc., 1355 Market Street, San Francisco, CA 94103, USA; Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy