Objekt 28 von 29
Nächstes Objekt
Vorheriges Objekt
Zurück zur Übersicht
Zurück zur Übersicht



Ladenburg: Sanierungsobjekt in Traumlage der wunderschönen Altstadt
Objekt-Nr.: 275
Schnellkontakt
Optionen
Optionen

Basisinformationen
Adresse:
68526 Ladenburg
Rhein-Neckar-Kreis
Baden-Württemberg
Rhein-Neckar-Kreis
Baden-Württemberg
Gebiet:
Stadtzentrum
Preis:
589.000 €
Wohnfläche ca.:
160 m²
Grundstück ca.:
204 m²
Zimmeranzahl:
6
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Haustyp:
Stadthaus
Etagenanzahl:
3
Provisionspflichtig:
ja
Provision:
4,76% des Kaufpreises
Qualität der Ausstattung:
einfach
Zustand:
sanierungsbedürftig
Energieausweistyp:
Energieausweis liegt zur Besichtigung vor
Beschreibung
Beschreibung
Objektbeschreibung:
Hiermit bieten wir Ihnen ein tolles Objekt:
Ca. 160 m² Wohnfläche mit Garten und Scheune auf einem 204 m² großen Grundstück in exponierter Lage sind zur Kernsanierung vorbereitet. Eine einzigartige Gelegenheit für handwerklich Begabte und für Eigentümer, die offen für eine Sanierung sind, um ein nach all ihren Wünschen, beschauliches Zuhause im Herzen von Ladenburg entstehen zu lassen. Als Mehrgenerationenwohnen oder als Einfamilienhaus flexibel gestaltbar.
Die Highlights sind:
• ca. 204 m² großes Grundstück, ca. 160 m² teilweise entkernte Wohnfläche mitten in der Ladenburger Altstadt
• Wohnfläche verteilt auf drei Ebenen mit der Möglichkeit auf jeder Ebene ein Bad entstehen zu lassen
• Ausbaureserve für weitere Wohnfläche vorhanden
• vielseitig gestaltbarer Garten mit Scheune im Hinterhof-Charakter durch angrenzende Höfe und Häuser
• mitten im Herzstück von Ladenburg und dennoch eine ruhige Wohnlage
• Ladenburg, die historische Römerstadt zwischen Heidelberg und Mannheim mit höchster Wohnqualität
Ca. 160 m² Wohnfläche mit Garten und Scheune auf einem 204 m² großen Grundstück in exponierter Lage sind zur Kernsanierung vorbereitet. Eine einzigartige Gelegenheit für handwerklich Begabte und für Eigentümer, die offen für eine Sanierung sind, um ein nach all ihren Wünschen, beschauliches Zuhause im Herzen von Ladenburg entstehen zu lassen. Als Mehrgenerationenwohnen oder als Einfamilienhaus flexibel gestaltbar.
Die Highlights sind:
• ca. 204 m² großes Grundstück, ca. 160 m² teilweise entkernte Wohnfläche mitten in der Ladenburger Altstadt
• Wohnfläche verteilt auf drei Ebenen mit der Möglichkeit auf jeder Ebene ein Bad entstehen zu lassen
• Ausbaureserve für weitere Wohnfläche vorhanden
• vielseitig gestaltbarer Garten mit Scheune im Hinterhof-Charakter durch angrenzende Höfe und Häuser
• mitten im Herzstück von Ladenburg und dennoch eine ruhige Wohnlage
• Ladenburg, die historische Römerstadt zwischen Heidelberg und Mannheim mit höchster Wohnqualität
Ausstattung:
Alternativ liegt bei einem Abriss ebenfalls die Baugenehmigung für zwei formvolle Stadthäuser mit dem Potenzial für 4 Stadtwohnungen mit insgesamt ca. 288 m² Wohnfläche vor
Alles hierzu ist vor einem Erwerb durch den Eigentümer mit ihrem Architekten und der Baurechtsbehörde zu klären.
Alles hierzu ist vor einem Erwerb durch den Eigentümer mit ihrem Architekten und der Baurechtsbehörde zu klären.
Lage:
Ladenburg ist eine Stadt im baden-württembergischen Rhein-Neckar-Kreis. Bekannt ist die Römerstadt für ihre denkmalgeschützte Altstadt, als Wirkungsort von Carl Benz und ihre Geschichte, die bis in die keltische und römische Zeit zurückreicht.
Heute ist Ladenburg vor allem ein bedeutender Wirtschaftsstandort (u. a. ABB und Heidelberg Pharma) und attraktiver Wohnort, der von seiner Nähe zu den Universitätsstädten Heidelberg und Mannheim profitiert.
Es gibt in Ladenburg zwei Grundschulen, die Dalberg-Grundschule in der Altstadt und die Astrid-Lindgren-Schule in der Weststadt.
Am Südrand der Altstadt zwischen Realschulstraße und Merianweg befindet sich das Schulzentrum Ladenburgs mit drei weiterführenden Schulen, dem Carl-Benz-Gymnasium Ladenburg, der Merian-Realschule und der Werkrealschule Unterer Neckar. Außerdem liegen in Ladenburg noch die Erich-Kästner-Schule (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Lernen) und die Martinsschule (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung), deren Neubau im Jahr 2010 am östlichen Ortsrand bezogen wurde. Träger der überregionalen Martinsschule sind der Rhein-Neckar-Kreis, die Städte Heidelberg und Mannheim, sowie der Kreis Bergstraße. Daneben gibt es die Städtische Musikschule sowie die Volkshochschule im Alten Rathaus. Außerdem bestehen drei private, drei römisch-katholische, ein evangelischer und ein städtischer Kindergarten.
Mit Edingen-Neckarhausen verbindet Ladenburg eine Fähre. Diese Verbindung existiert schon seit dem Mittelalter und ist mindestens seit 1483 nachgewiesen. Etwas weiter flussabwärts kann die Eisenbahnbrücke der Main-Neckar-Bahn auch von Radfahrern und Fußgängern zur Neckarquerung genutzt werden. Das Bauwerk aus rotem Sandstein mit mehreren Bögen wurde 1848 errichtet. Kurz hinter dem nördlichen Ende der Brücke befindet sich der Ladenburger Bahnhof. Beim Industriegebiet im Westen Ladenburgs führt eine Straßenbrücke der L 542 über den Neckarkanal auf die Ilvesheimer Insel. Im Osten Ladenburgs besteht Anschluss an die Bundesautobahn 5 (Abfahrt Ladenburg-Schriesheim). Im Westen Ladenburgs liegt der Ladenburger Hafen.
Heute ist Ladenburg vor allem ein bedeutender Wirtschaftsstandort (u. a. ABB und Heidelberg Pharma) und attraktiver Wohnort, der von seiner Nähe zu den Universitätsstädten Heidelberg und Mannheim profitiert.
Es gibt in Ladenburg zwei Grundschulen, die Dalberg-Grundschule in der Altstadt und die Astrid-Lindgren-Schule in der Weststadt.
Am Südrand der Altstadt zwischen Realschulstraße und Merianweg befindet sich das Schulzentrum Ladenburgs mit drei weiterführenden Schulen, dem Carl-Benz-Gymnasium Ladenburg, der Merian-Realschule und der Werkrealschule Unterer Neckar. Außerdem liegen in Ladenburg noch die Erich-Kästner-Schule (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Lernen) und die Martinsschule (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung), deren Neubau im Jahr 2010 am östlichen Ortsrand bezogen wurde. Träger der überregionalen Martinsschule sind der Rhein-Neckar-Kreis, die Städte Heidelberg und Mannheim, sowie der Kreis Bergstraße. Daneben gibt es die Städtische Musikschule sowie die Volkshochschule im Alten Rathaus. Außerdem bestehen drei private, drei römisch-katholische, ein evangelischer und ein städtischer Kindergarten.
Mit Edingen-Neckarhausen verbindet Ladenburg eine Fähre. Diese Verbindung existiert schon seit dem Mittelalter und ist mindestens seit 1483 nachgewiesen. Etwas weiter flussabwärts kann die Eisenbahnbrücke der Main-Neckar-Bahn auch von Radfahrern und Fußgängern zur Neckarquerung genutzt werden. Das Bauwerk aus rotem Sandstein mit mehreren Bögen wurde 1848 errichtet. Kurz hinter dem nördlichen Ende der Brücke befindet sich der Ladenburger Bahnhof. Beim Industriegebiet im Westen Ladenburgs führt eine Straßenbrücke der L 542 über den Neckarkanal auf die Ilvesheimer Insel. Im Osten Ladenburgs besteht Anschluss an die Bundesautobahn 5 (Abfahrt Ladenburg-Schriesheim). Im Westen Ladenburgs liegt der Ladenburger Hafen.
Sonstiges:
Die von uns gemachten Informationen beruhen auf Angaben des Verkäufers bzw. der Verkäuferin. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann keine Gewähr bzw. Haftung übernommen werden. Ein Zwischenverkauf und Irrtümer sind vorbehalten.
Provision:
Bei Abschluss eines Kaufvertrages wird eine Vermittlungs-/ Nachweisprovision in Höhe von 4,76 % inklusive 19 % Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis vom Käufer fällig.
AGB:
Wir weisen auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen hin. Durch weitere Inanspruchnahme unserer Leistungen erklären Sie die Kenntnis und Ihr Einverständnis.
AUF WUNSCH empfehlen wir Ihnen Finanzierungsexperten.
