Objekt 25 von 29
Nächstes Objekt
Vorheriges Objekt
Zurück zur Übersicht

Greifswald: Neubau von 3 Mehrfamilienhäusern am Botanischen Garten

Objekt-Nr.: 0114
  •  
  •  
  •  
  •  
 
 
 
 
Schnellkontakt
QR-Code
Basisinformationen
Adresse:
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Gebiet:
Wohngebiet
Preis:
21.587.600 €
Wohnfläche ca.:
4.338 m²
Grundstück ca.:
4.735 m²
Zimmeranzahl:
107
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Haustyp:
Mehrfamilienhaus
Etagenanzahl:
4
Provision:
3,57%
Baujahr:
2023
Beschreibung
Beschreibung
Objektbeschreibung:
Mit der "Alten Brauerei" entsteht am Wissenschaftsstandort Greifswald ein einmaliges Projekt aus verschiedenen Mehrfamilienhäusern in traumhafter Lage direkt am Botanischen Garten. Die entstehenden Häuser sind in hochwertiger Bauweise als "Energieeffizienzhaus 40 Plus" errichtet.
Bei Energiehaus 40 Plus handelt es sich um einen besonders energiesparenden, nachhaltigen Baustandard durch Einsatz von Anlagentechnik der erneuerbaren Energien.
In der Stadt der kurzen Wege sind es vom Neubaugebiet am Botanischen Garten fußläufig nur 500m zum Hauptgebäude der Universität und nur 1km zum neuen Campus. Die zentralisierte Medizinische Uni-Klinik ist in 3,2km leicht erreichbar.

Wir bieten Ihnen hiermit als Paketlösung die 3 Mehrfamilienhäuser "Alte Brauerei 8,9 & 10" als schlüsselfertig gebautes Objekt an. Die "Alte Brauerei 9 und 10" besteht aus jeweils 36 Wohnungen mit einer Wohnfläche von jeweils ca. 1563 qm, also 72 Einheiten mit einer Fläche von insgesamt ca. 3126 qm auf dem Flurstück 23/9 welches eine Grundstücksfläche von ca. 3620 qm aufweist.
Eine Tiefgarage mit 58 Stellplätzen komplettiert diesen Bereich.
Die "Alte Brauerei 8" hat 35 Wohnungen mit einer Fläche von ca.1212 qm auf dem Flurstück 23/8 mit einer Grundstücksfläche von ca. 1115 qm. Hier sind 14 Stellplätze unter Haus 6-3 sowie 10 Stellplätze vor Haus 8 zugeordnet.

Der Eigentümer hat die Mieterträge wie folgt kalkuliert:
Häuser 9+10 á 13 €/qm 487.688 € nebst den 58 TG-Plätzen á 70 €/Platz 48.720 € , Haus 8 mit 13 €/qm ergibt 189.159 € nebst 10 Außenstellplätze á 35 € und 14 TG-Plätze á 70 € - 11760 €.
Dies macht eine kalkulierte Jahresnettokaltmiete in Höhe von 741.527 €.
Ausstattung:
Das Objekt soll hochwertig ausgestattet sein und mit Aufzug versehen werden.
Eine umfassende Baubeschreibung, sowie alle Pläne liegen im Datenraum bereit.
Das Projekt befindet sich im QNG-Zertifizierungsprozess zum Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude“ !
Lage:
Greifswald ist die Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Greifswald im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern. Die Universitäts- und Hansestadt liegt an dem in die Ostsee mündenden Fluss Ryck am Greifswalder Bodden zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Die Stadt hat 59.332 Einwohner (31. Dezember 2021) und ist damit die viertgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns.
Die Stadt umfasst Baustile nahezu aller Epochen von der mittelalterlichen Backsteingotik bis zu modernen Architekturformen. Insbesondere die älteren Bauwerke der Stadt sind geprägt vom in Norddeutschland und dem Ostseeraum üblichen Stil, den man auch in anderen Hansestädten wie Lübeck oder Wismar wiederfindet. Aber auch die Architektur des Klassizismus und der beginnenden Gründerzeit haben in Greifswald ihre Spuren hinterlassen.
Das barocke Hauptgebäude der Universität Greifswald mit ihren ca. 12.000 Studenten und ca.1400 Mitarbeitern wurde 1747 nach Plänen von Andreas Mayer errichtet. Um das Hauptgebäude der Universität gruppiert sich der Altstadt-Campus mit der alten Universitätsbibliothek von 1882 nach Plänen von Martin Gropius, dem Auditoriengebäude mit Karzer von 1886, dem Physikalischen Institut mit Sternwarte von 1891, der Augenklinik von 1887 und dem Physiologischen Institut von 1888. Im Norden der Altstadt befindet sich der ehemalige Klinikumskomplex mit Gebäuden der Inneren Medizin, Chirurgie und Frauenklinik.
Das Objekt liegt direkt am Botanischen Garten. Dieser und Arboretum der Universität umfassen eine Gesamtfläche von etwa neun Hektar, verteilt auf zwei verschiedene Standorte. Das Arboretum (7 ha) befindet sich in der Nähe der Universitätsbibliothek Greifswald, während der Botanische Garten (2 ha) südwestlich an die Altstadt angrenzt.


Sonstiges:
Das angebotene Objekt hat momentan Projektcharakter und befindet sich in einer sehr frühen Phase, bei welcher die Baugenehmigung bereits teilweise vorliegt.
Die Kaufpreiszahlung findet nach den Normen der MaBV statt.
Die von uns gemachten Informationen beruhen auf Angaben des Verkäufers bzw. der Verkäuferin. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann keine Gewähr bzw. Haftung übernommen werden. Ein Zwischenverkauf und Irrtümer sind vorbehalten. Dieses Exposé stellt kein Prospekt im juristischen Sinne dar. Alle Darstellungen sind beispielhaft und können und werden abweichen. Bitte beachten Sie beim Kauf auf die Ausführungen des Notars, den Kaufvertrag und die Baubeschreibung. Die im Exposé gemachten Angaben sind beispielhaft und unverbindlich.
Der Stand der aktuellen baurechtlichen Genehmigungsprozesse sowie der aktuelle Bautenstand sind mit dem Eigentümer selbst zu klären.
Provision:
Bei Abschluss eines Kaufvertrages wird eine Vermittlungs-/ Nachweisprovision in Höhe von 3,57 % inklusive 19 % Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis vom Käufer fällig.
AGB:
Wir weisen auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen hin. Durch weitere Inanspruchnahme unserer Leistungen erklären Sie die Kenntnis und Ihr Einverständnis.
 
AUF WUNSCH empfehlen wir Ihnen Finanzierungsexperten.

Zurück zur Übersicht